Schulungsbeschreibung

Diese Seite enthält eine Beschreibung des Schulungsprogramms (zurück zur Schulungsübersicht):
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe

Allgemeine Angaben

Zusammenfassung

Autoren Autoren bzw. Herausgeber des Programms

Dieter Krowatschek, Sybille Albrecht, Gita Krowatschek

Kurzbeschreibung Die zentralen Informationen zur Schulung auf einen Blick.

Das Programm "Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe" hat v.a. Fünf- bis Siebenjährige und entwicklungsverzögerte Kinder als Zielgruppe, die Auffälligkeiten in der Konzentrationsfähigkeit, Wahrnehmungsgenauigkeit, Merkfähigkeit und in der Selbstständigkeit zeigen. Inhalt und Ziel des MKT für Kindergarten- und Vorschulkinder ist das Trainieren der Selbststeuerung, um Aufmerksamkeitssteuerung und Selbstständigkeit der Kinder zu fördern. Das Programm ist auf sechs bis acht Trainingseinheiten konzipiert und wird für eine Gruppe von drei Kindern pro Trainerin empfohlen.

Schlagwort Die Keywords, unter denen die Schulung eingeordnet ist.

Konzentration, Aufmerksamkeitsstörung, ADHS, Selbstinstruktionstraining, Kindergarten

Bezugsquellen und -bestimmungen

Bezug Veröffentlichungsangaben zum Programm (bei nicht veröffentlichten Programmen: Ansprechpartner für den Bezug)

Krowatschek D., Albrecht S., Krowatschek G. (2010). Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten, Vorschule und Eingangssufe. Borgmann: Dortmund
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86145-269-0

Weitere Hinweise finden Sie auch auf der Homepage des Programms: http://www.marburgerkonzentrationstraining.de/

Kosten Kosten des Manuals (bei publizierten Manualen)

40,00 Euro (Stand Juli 2011)

Lizenz Lizenzierungsbestimmungen, die bei der Übernahme eines Programms zu beachten sind. Steht hier "publiziert", ist das Manual veröffentlicht und kann über den Buchhandel bezogen werden.

publiziert

Stand Jahr bzw. Auflage, auf die sich die Informationen dieses Steckbriefs beziehen

2010 (3. Auflage)

Anmerkungen Anmerkungen zum allgemeinen Teil

Das Buch erschien in der 1. und 2. Auflage unter dem Titel "Marburger Konzentrationstraing (MKT) für Kindergarten- und Vorschulkinder" und ist inhaltlich mit diesem identisch.

Inhalte

Zielgruppe der Schulung

Fachgebiet/Indikation Die Indikation(en), für die das Programm entwickelt wurde (und für welche es darüber hinaus geeignet ist)

  • indikationsübergreifend
  • andere

Erkrankung/Thema Eingrenzung des Themas des Programms: Zum Beispiel die Krankheit, für die mit dem Programm geschult wird oder das Thema, das behandelt wird.

Konzentrationstraining, ADHS

Zielgruppe der Schulung Gibt an, für welche Zielgruppe das Programm entwickelt wurde.

  • Kinder/Jugendliche

Ausschlusskriterien Kriterien, nach denen das Programm für bestimmte Personen nicht geeignet ist (z. B. Komorbidität, Alter, Sprache, Geschlecht).

k.A.

Besondere Zielgruppenkriterien Personengruppen, für die das Programm besonders geeignet ist.

Kindergarten- und Vorschulkinder im Alter von 5 bis 7 Jahren,

  • die sich wenig zutrauen
  • bei denen die Schulreife fraglich ist
  • die sehr viel Zuwendung brauchen
  • die Defizite in einem oder mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Leistungsmotivation, ...)
  • die Anzeichen einer beginnenden Aufmerksamkeitsstörung haben.

Die Teilnehmer einer Gruppe sollten etwa auf dem gleichen Entwicklungsstand sein, um Unter- oder Überforderungen einzelner Kinder zu vermeiden.

Durchführung und Themen

Setting Kann das Programm ambulant und/oder stationär eingesetzt werden?

ambulant

Teilnehmerzahl Im Manual festgelegte Unter- und Obergrenze

3 Vorschulkinder pro Trainerin

Anzahl der Einheiten Anzahl der Einheiten (Stunden, Treffen, Sitzungen), die das Manual vorsieht.

Sechs bis acht Trainingssitzungen + zwei bis vier begleitende Elternabende

Dauer einer Einheit Verschiedene Längenangaben mit vorangestellten Zahlen bedeuten, dass die Einheiten unterschiedlich lang sind.

75 Minuten

Frequenz der Einheiten Der Zeitraum, in dem eine komplette Schulung idealerweise stattfinden soll bzw. die Zeit, die mindestens zwischen den Einheiten liegen sollte.

1 Einheit pro Woche

Ziele der Schulung Welche Ziele werden mit dem Programm verfolgt? Anmerkungen hierzu:
Training von Fertigkeiten: bezieht sich auf das konkrete Einüben von Fertigkeiten, die in engem Zusammenhang mit Erfordernissen der Krankheit stehen.
Einstellung zu gesundheitsgerechtem Lebensstil: Das Ziel ist im Manual eindeutig thematisiert (z. B. über ein explizites Lernziel) und nimmt im Unterrichtsplan einen gewissen Umfang ein.
Unterstützung zur Reduktion von Angst und Depressivität: Umfasst emotionale Aspekt der Krankheitsbewältigung (auf den Begriff der Krankheitsbewältigung wird verzichtet, da der Begriff sehr unterschiedlich verwendet wird). Der Punkt umfasst auch Aspekte der Stressbewältigung, wenn es um die Bewältigung von Stress geht, der durch die Krankheit hervorgerufen wurde
Training der sozialen Kompetenz: Auch hier steht die Einübung krankheitsspezifischer Kompetenzen im Vordergrund

  • Wissenserwerb
  • Training von Fertigkeiten

Themen der Schulung Eine kurzes Inhaltsverzeichnis, das eine Übersicht darüber gibt, welche Themen behandelt werden.

Inhalt und Ziel des MKT für Kindergarten- und Vorschulkinder ist das Trainieren der Selbststeuerung, um die Aufmerksamkeitssteuerung und die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern.

Die Trainingsphase unterscheidet fünf, aufeinander aufbauende, Schritte: Modellernen - Fremdsteuerung - lautes Denken - leise Selbstinstruktion - inneres Sprechen oder Selbstinstruktion

Die Trainingsstunden sind immer gleich aufgebaut, so dass sich die Kinder auf eine gleichbleibende Struktur einstellen können. - Übungen zum Ruhigwerden/Entspannungsübungen - Übungen zur verbalen Selbstinstruktion - Aufgaben zur Förderung der Feinmotorik - Kim-Spiele zur Fokussierung der Aufmerksamkeit und zur Merkfähigkeit - Denk- und Erzählspiele - Gruppenspiel

Anmerkungen/Sonstiges Anmerkungen zu den Themen und Inhalten.

Die Lernziele sind im Manual konkret definiert.

Mit manchen Kindern kann es sinnvoll sein, einzelne Elemente und Übungen zunächst allein durchzuführen. Kennt das Kind schon die Grundregeln, so erleichtert ihm dies, in der Gruppe zu trainieren.

Es ist auch möglich einen weiteren Trainingsblock anzuhängen, um einzelne Inhalte zu vertiefen. Das Training bietet hierfür ausreichend Materialien.

Didaktik und Methoden

Benutzte Methoden

Methodenliste Die Unterrichtsmethoden, die das Manual vorsieht, um die Lernziele umzusetzen.

  • Verhaltenstraining oder Übung oder Rollenspiel
  • Kleingruppenarbeit
  • Einzelarbeit

Anmerkungen zu den Methoden

Methoden des MKT:

  • Methode der verbalen Selbstinstruktion
  • Training von Feinmotorik, Wahrnehmung, Denkfähigkeit und Gedächtnis
  • Soziales Lernen
  • Verhaltensmodifikation
  • Entspannungsmethoden

Arbeitsphasen und Spiele wechseln sich ab. Dies entspricht dem Entwicklungsstand von Kindergarten- und Vorschulkindern.

Die Arbeitsblätter sind nicht für die Stillarbeit gedacht, da mit Hilfe der Übungen das laute Sprechen und Denken trainiert werden soll.

Strukturierungsgrad des Konzepts

Gruppenstruktur Gibt an, ob das gesamte Programm oder Teile nur in geschlossenen oder offenen Gruppen durchgeführt werden sollte.

k.A.

Strukturierungsgrad-Methoden Gibt an wie detailiert den einzelnen Lernzielen konkrete Methoden bzw. Übungsanleitungen zugeordnet sind. .

hoch

Strukturierungsgrad-Zeit Ein hoher zeitlicher Strukturierungsgrad bedeutet, dass im Manual detailierte Zeitvorgaben für die einzelnen Elemente einer Lehreinheit gemacht werden.

k.A.

Strukturierungsgrad-Ablauf Ist der Ablauf der Schulungselemente festgelegt oder können bspw. einzelne Module ausgetauscht oder herausgenommen werden?

hoch

Anmerkungen Anmerkungen zum Strukturierungsgrad des Konzepts

Im Manual findet sich keine explizite Angabe zur Gruppenstruktur.

Der Ablauf jeder Trainingseinheit ist nach einer gleichbleibenden Struktur festgelegt. Die Übungen und der Schwierigkeitsgrad innerhalb der jeweiligen Elementen sind dabei frei nach eigenem Ermessen wählbar.

Einbindung externer Ressourcen

Nachsorgemaßnahmen Sind im Manual Maßnahmen für die Zeit nach der Schulung vorgesehen?

k.A.

Vorbereitungsmaßnahmen Sind explizite, vorbereitende Maßnahmen vor Beginn der Schulung vorgesehen?

Ein Elternabend zum Kennenlernen des Trainings und der Trainerinnen (höchstens 60 Minuten).

Einbezug von Angehörigen Werden Angehörige einbezogen? Dürfen sie beispielsweise am Unterricht teilnehmen oder werden sie in Übungen eingebunden?

Die Elternabende finden regelmäßig begleitend zum Training der Kinder statt (Dauer höchstens 60 Minuten). Zusätzlich zu den Elternabenden sollten auch Einzelgespräche angeboten werden. Es sollte mindestens ein Elternabend zu Beginn und einer zum Abschluss des Trainings durchgeführt werden. Für jeden Elternabend wird ein Lernziel ausgewählt, um einen Einblick in die Methode und die Umsetzung zu geben.

Themen: 1. Elternabend: Kennenlernen des Trainings 2. Elternabend: Konzentration und Konzentrationsstörungen 3. Elternabend: Wie kann ich mein Kind zu Hause fördern? 4. Elternabend: Punktepläne und Spiele

Methoden zum Alltagstransfer Das Manual enthält Methoden, die sich explizit mit der konkreten Umsetzung von Lerninhalten in den Alltag der Teilnehmer auseinander setzen.

  • Methode der verbalen Selbstinstruktion
  • Training von Feinmotorik, Wahrnehmung, Denkfähigkeit und Gedächtnis

Gerade bei Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen treten in der Gruppensituation Symptome auf, die sich kaum zeigen, wenn das Kind mit Erwachsenen alleine ist. Das Training in der Gruppe erleichtert den Transfer in den Alltag.

Beim dritten Elternaben bekommen die Eltern eine Hausaufgabe zum Loben. Beim nächsten Elternabend berichten alle Eltern, ob sie die Hausaufgabe probiert haben und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

Einbezug von Selbsthilfeorganisationen Werden Adressen von Selbsthilfeorganisationen genannt? Wird Kontakt mit Organisationen aufgenommen? Wird ein Vertreter als Gast eingeladen oder eine Selbsthilfeorganisation besucht?

k.A.

Sonstiges Anmerkungen zur Einbindung der Schulung.

Einzelne Bausteine oder Trainingselemente können in andere Trainings integriert werden. Des Weiteren können einzelne Übungen im Rahmen des Schul- oder Förderunterrichtes sowie in Einzel- oder Gruppentherapien angewendet werden.

Es wurde vor allem Wert darauf gelegt, dass auch entwicklungsverzögerte Kinder, die sich in ergotherapeutischer, motologischer oder logopädischer Behandlung oder in der Frühförderung befinden, von den einzelnen Übungen profitieren.

Rahmenbedingungen

Angaben zu den Dozenten

Personal Das Personal (Berufsgruppen), die für die Durchführung der Schulung benötigt werden.

k.A.

Qualifikation des Personals Zur Qualifizierung der Schulungsleiter ist eine Fortbildung (z. B. in Form eines Train-The-Trainer-Seminars) empfohlen oder voraussgesetzt.

k.A.

Besonderheiten Gibt es bezüglich des Personals Besonderheiten zu beachten?

Ausstattung und Materialien

Materialien der Schulung In der Schulung enthaltene Materialien.

Alle für die Durchführung der Schulung benötigten Arbeitsblätter und Folienvorlagen sind im Manual enthalten.

Räumliche Voraussetzungen Sind zur Durchführung besondere Räumlichkeiten oder Einrichtungsaspekte notwendig?

k.A.

Besondere materielle Voraussetzungen Sind zur Durchführung besondere Gerätschaften oder Gegenstände notwendig?

Für die Kim-Spiele (Seh-Kim, Hör-Kim, Tast-Kim, Riech-Kim und Schmeck-Kim) müssen entsprechende Materialien (z.B. Lebensmittel, Büroklammern, Murmeln etc.) vorbereitet werden.

Evaluation und Publikationen

Evaluation Beschreibung der Evaluationsstudie zum Programm (falls vorhanden).

Eine Evaluation liegt uns nicht vor.

Sonstige Publikationen Übersichtsartikel, Poster, Pressemitteilungen etc.

Fortbildung (Trainer (TTT)-Seminare)

TTT-Angebot zum Programm Existiert ein externes Fortbildungs (Train-The-Trainer)-Angebot zum Schulungsprogramm?

ja

Verweis auf TTT-Angebot Wer führt die TTT-Maßnahme durch? Wo ist zusätzliche Information zu finden?

Über die Homepage zu diesem Programm kann ein Fortbildungsangebot gebucht werden. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat und können dann MKT Konzentrationstrainings durchführen: http://www.marburgerkonzentrationstraining.de/index.php.

Sonstiges

Anmerkungen gesamt Anmerkungen zum gesamten Schulungsprogramm

Stand der Information Wann wurde dieser Steckbrief erstellt?

07.03.2011

Bitte beachten Sie:
Die Daten und Beschreibungen zu den Schulungsprogrammen wurden von uns intensiv geprüft. Wir können dennoch keine Garantie für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der hier dargestellten Information geben. Sollten Sie einen Fehler oder eine Unschlüssigkeit finden, freuen wir uns über konstruktive Rückmeldungen an kontakt (AT) zentrum-patientenschulung.de.

zurück zum Suchformular