Fortbildung
Weiterbildung von Schulungsleitern
Wie im Theorieteil dargestellt, ist die moderne Patientenschulung ein komplexes Geschehen: Sie benötigt gute Konzepte in Form standardisierter Manuale, sie sollte in ihrer Wirksamkeit überprüft sein, sie muss sich im Alltag an den Vorgaben von Trägern und Fachgesellschaften orientieren, sollte selbstverständlicher Teil des Qualitätsmanagements und (vor allem in der stationären Rehabilitation) eng mit parallel laufenden Interventionen verzahnt sein. Nicht zuletzt soll der Schulungsdozent die Patienten dazu befähigen, Selbstmanagementkompetenzen im Umgang mit der eigenen Erkrankung zu entwickeln.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, empfiehlt es sich für Schulungsdozenten, sich immer wieder in schulungsbezogenen Aspekten fortbilden zu lassen.
Das Zentrum Patientenschulung bietet hierzu einige Hilfestellungen an:
In einer Train-The-Trainer-Börse haben wir Fortbildungsangebote zu Schulungen recherchiert. Über dieses Verzeichnis finden Sie vor allem auch Fortbildungsprogramme zu veröffentlichten und etablierten Programmen.
Zu verschiedenen Themen bietet das Zentrum Patientenschulung auch selbst Workshops und Fortbildungen an. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Workshopseite
Wie bei der Konzepterstellung besteht auch bei der Fortbildung der Schulungsleiter die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch das Zentrum Patientenschulung, in der die Themen genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten werden können.